unsere ZUSAMMENARBEIT MIT DEM NETZWERK FÜR SUIZIDPRÄVENTION IN SACHSEN
HEYLiFE ist eine Initiative des Dresdner WernerFelber-Instituts für Suizidprävention und interdisziplinäre Forschung im Gesundheitswesen. Wir orientieren uns in diesen Workshops an dem in Deutschland bereits etablierten und evidenzbasierten Schulprogramm (Grosselli et al., 2024).
Im Rahmen von Kooperationen mit Partnerschulen finden Workshops für pädagogisches Fachpersonal, für Schüler:innen und auch für die Eltern statt. Die Workshops für Schüler:innen dauern 2 x 90 Minuten (also in Summe 180 Minuten).
Inhalte der Workshops sind die Wissensvermittlung zu Themen wie Stress und Stressbewältigung, Erkennen von und Umgang mit psychischen Erkrankungen und Suizidalität, Ansprechen von Suizidalität und Hilfsangebote. Es wird mit Fallvignetten und sehr interaktiv gearbeitet. Zusätzlich werden Handbücher (Zusammenfassung der vermittelten Inhalte) und Postkarten mit den regionalen Hilfsangeboten verwendet.
Alle Schulworkshops werden sorgfältig evaluiert.
Literatur: Grosselli, L., Knappe, S., Baumgärtel, J., Lewitzka, U. & Hoyer, J. (2024). Addressing help-seeking, stigma and risk factors for suicidality in secondary schools: short-term and mid-term effects of the HEYLiFE suicide prevention program in a randomized controlled trial. BMC Public Health, 24: 113. https://doi.org/10.1186/s12889-023-17557-9.
presseBEITRÄGE
Ein Beitrag über das Schulprogramm des Kompetenzzentrums für Suizidprävention Steiermark ist in der Dezemberausgabe des Magazins „Gesundes Österreich“ des Fonds Gesundes Österreich erschienen.
Die Zeitschrift für Gesundheitsförderung und Prävention erscheint zwei Mal pro Jahr und kann hier kostenlos abonniert werden.
die erste schulung ist erfolgt!
Am 23. und 24.01.2025 fand die erste HEYLiFE-Schulung für unser Team unter der Leitung von Prof.in Dr.in Susanne Knappe statt. Ein weiterer Durchlauf ist für Jänner 2026 geplant. Nun geht es an die Umsetzung!